Und wir glauben mehr denn je daran, da unsere Mitarbeiter_innen, Kund_innen, Lieferant_innen, Konsument_innen und Aktionär_innen erwarten, dass unser Wachstum positive globale Auswirkungen hat.
Unternehmerische Verantwortung ist für jede Organisation ebenso Auftrag wie Herausforderung, und kollaborative Arbeitsweisen sind ein wesentliches Hilfsmittel zur Verbesserung für alle Partner_innen. Unser Bekenntnis zur unternehmerischen Verantwortung ist ein klarer Vorteil für unsere Kund_innen und Lieferant_innen, die sich auf unsere Erfahrung verlassen können, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Identifizierung der wesentlichen Herausforderungen
Im Jahr 2019 führte Sodexo mit Unterstützung der Organisation Business for Social Responsibility* seine zweite Wesentlichkeitsanalyse durch. Anlass dafür waren gravierende soziale, gesellschaftliche und ökologische Probleme sowie die Veränderungen des Marktes und der Erwartungen unserer Stakeholder*innen.
Die Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse zeigten eine Zunahme der Bedeutung von Klimaschutz, gesunder und nachhaltiger Ernährung, Reduzierung von Lebensmittelabfällen sowie Vielfalt und Inklusion. Diese Ergebnisse haben es uns auch ermöglicht, die Umsetzung von Initiativen zu optimieren und die mit den Ergebnissen der Analyse verbundenen Risiken zu managen.
Download der freigegebenen Version
Unsere Verpflichtungen und Ziele
Die Entscheidung für verantwortungsvolles Wachstum bedeutet heutzutage, die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen und sich auf Sicherheit, Gesundheit und den Respekt gegenüber der Umwelt zu konzentrieren. Wir müssen nicht nur den Umgang mit unseren Mitarbeiter_innen, sondern auch die von uns angebotenen Lebensmittel und Dienstleistungen sowie unser Handeln als Corporate Citizen verbessern.
„Better Tomorrow 2025“ leitet uns in unserer Arbeit und richtet unseren Fortschritt an den wichtigsten Themen aus. Einige davon betreffen unser Geschäft direkt, auf andere können wir indirekt einwirken. „Better Tomorrow 2025“ wurde im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen der UN (Sustainable Development Goals, SDGs) erarbeitet. Die SDGs wurden im Jahr 2015 verabschiedet. Diese 17 globalen Ziele betreffen alle Bereiche, in denen für Regierungen, Unternehmen und die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit Handlungsbedarf besteht, damit die Welt bis zum Jahr 2030 gerechter und nachhaltiger wird. Alle unsere Initiativen orientieren sich an diesen Zielen.
Download der freigegebenen Version
Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen der Aktivitäten unserer Benefits & Rewards Services.
Verfolgen Sie unsere Fortschritte
In jedem Land, in dem wir tätig sind, zeigt sich unsere unternehmerische Verantwortung deutlich in unseren Maßnahmen und Richtlinien, unterstützt durch die Expertise unserer Partner*innen. Im Einklang mit unseren Verpflichtungen bewerten und teilen wir unsere Fortschritte gemäß den Grundprinzipien unserer Unternehmensführung.


Unsere Richtlinien und Positionen
Wir sind uns der Bedeutung eines verantwortungsvollen Handelns bewusst, um negative Auswirkungen unserer Geschäftstätigkeit zu reduzieren. Daher haben wir Richtlinien und Verhaltenskodizes eingeführt, an die sich unsere Partner_innen halten müssen. Sie legen unsere Verfahren und Grundsätze in Bezug auf Menschenrechte, Tierschutz und Beschaffung fest.


Preise und Auszeichnungen
Nicht Preise und Auszeichnungen, sondern unsere Werte befeuern unser Engagement für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Doch natürlich fühlen wir uns geehrt und nehmen voll Stolz zur Kenntnis, wenn unsere Bemühungen und die Arbeit unserer Teams anerkannt und gewürdigt werden.